Ein reizvolles Unterfangen, dieses Paar brillanter Quintette für Klavier und Bläser einander gegenüberzustellen. Einerseits ein Werk der „Reife“ – der 28-jährige Mozart hielt es für „das beste was ich noch in meinem leben geschrieben habe“ – und andererseits ein „jugendlicher Versuch“, von Beethoven mit 26 Jahren komponiert. Aus einer glücklichen Phase in der Karriere beider Komponisten stammend, wurden die Stücke enthusiastisch rezipiert. Mit dem unverblümt theatralischen Charakter der Werke halten die hochinspirierten Virtuosen des Ensemble Dialoghi (auf Originalinstrumenten) nicht hinterm Berg. Ein erstaunliches harmonia mundi-Debüt!
WOLFGANG AMADEUS MOZART [1756-1791] Quintet for piano and winds K 452 E-flat major / Mi bémol Majeur / Es-Dur · I. Largo - Allegro moderato (10'22) · II. Larghetto (8'20) · III. Rondo. Allegretto (5'56) LUDWIG VAN BEETHOVEN [1770-1827] Quintet for piano and winds op. 16 E-flat major / Mi bémol Majeur / Es-Dur · I. Grave. Allegro ma non troppo (13'32) · II. Andante cantabile (6'47) · III. Rondo. Allegro ma non troppo (6'06)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!