Diese drei innovativen Konzerte, die Mozart in den letzten vier Monaten des Jahres 1775 schrieb, um seinen adligen Dienstherren zu unterhalten und seinen Vater Leopold zu beruhigen, zeigen das Wunderkind Wolfgang Amadeus zum ausgewachsenen Genie erblüht. Andrew Manze spielt seine eigenen Kadenzen.
Andrew Manze spielt auf einer Violine von Joseph Gagliano, Neapel, 1782.
WOLFGANG AMADEUS MOZART [1756-1791] Concerto in G major K.216 Sol majeur / G-dur · I. Allegro (9'03) · II. Adagio (8'21) · III. Rondeau: Allegro - Andante - Allegretto - Tempo primo (6'40) Concerto in D major K.218 Ré majeur / D-dur · I. Allegro (8'26) · II. Andante cantabile (7'00) · III. Rondeau: Andante grazioso - Allegro ma non troppo (7'09) Concerto in A major K.219 La majeur / A-dur · I. Allegro aperto - Adagio - Allegro aperto (9'25) · II. Adagio (10'23) · III. Rondeau: Tempo di Menuetto - Allegro - Tempo di Menuetto (9'03)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!