Um seine Präsenz in London zu unterstreichen, organisierte der britische König Georg I 1715 Vergnügungen auf der Themse. Für diese Gelegenheit komponierte Händel die Wassermusik, sein heute wohl bekanntestes Werk. Diese musikalische Darstellung aller Lebensaspekte des damaligen Englands verkörperte sehr bald schon die Quintessenz des britischen Geschmacks und Geistes. Es ist deshalb nicht verwunderlich, daß diese Stücke, die zuallererst gefallen sollten, zur Aussöhnung des Komponisten mit seinem König führten.
Dieser Titel wurde 1988 zum ersten Mal veröffentlicht.
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!