Eine echte Entdeckung! Caspar Kittel, ein Schüler von Heinrich Schütz, ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Musik im 17. Jahrhundert. Diese 1638 in Druck erschienene Sammlung stellt eine höchst erfolgreiche Mischung aus deutschen und italienischen Elementen dar. Mit den Gedichten von Martin Opitz vertonte er die besten deutschsprachigen Texte, die seine Zeit zu bieten hatte. Die Aufmerksamkeit für die Feinheiten der Sprache, die Schilderung von Naturstimmungen und die Erforschung der menschlichen Gefühle rund um Liebe, Älterwerden und Tod zeugen von großer künstlerischer Meisterschaft.
Dieser Titel wurde 2000 zum ersten Mal veröffentlicht.
CASPAR KITTEL [1603-1639]
· Aria XIV : 'Ein ieglich Ding hat seine Zeit' (3'00)
· Aria VIII : 'Ihr schwarzen Augen, ihr' (4'42)
· Aria XVII : 'Als ich nechst war ausspazieret' (5'01)
· Aria III : 'Coridon, der gieng betrübet' (7'38)
· Aria XXIII : 'Oime Amor, wie schnell hast' mich' (2'59)
· Aria VI : 'Gleich wie zur Sommerszeit' (9'43)
· Aria XII : 'Geht, meine Seufzer, hin' (5'40)
· Aria I : 'Mein Lieb, wie schöne bist doch du' (9'29)
· Aria XX : 'O du Gott der süssen Schmerzen' (4'08)
· Aria IV : 'Wie schöne Füß' (10'40)
· Aria XI : 'Ietzund kömbt die Nacht herbei' (7'54)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!