Lange Zeit lagen dieses sechs "Konzerte für verschiedene Instrumente" unbeachtet in der Bibliothek eines brandenburgischen Schlosses, bevor sie wegen ihres musikalischen Einfallsreichtums und ihrer Zahlensymmetriespiele zu einem der bekanntesten Werke des Klassikrepertoires überhaupt wurden. Richard Egarr und die Academy of Ancient Music haben ihnen ihre ursprüngliche 'kammermusikalische' Konzeption mit nur einem Instrument pro Stimme zurückgegeben.
· [Allegro] (4'11) JOHANN SEBASTIAN BACH [1685-1750] Concerto no.1 BWV 1046 in F major / Fa majeur / F-dur · Adagio (3'10) · Allegro (4'30) · Menuet - Trio - Menuet - Poloinesse - Menuet - Trio - Menuet (9'48) Concerto no.2 BWV 1047 in F major / Fa majeur / F-dur · [Allegro] (5'12) · Andante (3'21) · Allegro assai (2'42) Concerto no.3 BWV 1048 in G major / Sol majeur / G-dur · [Allegro] - Adagio (5'56) · Allegro (5'05)
Concerto no.4 BWV 1049 in G major / Sol majeur / G-dur · Allegro (7'08) · Andante (3'23) · Presto (4'12) Concerto no.5 BWV 1050 in D major / Ré majeur / D-dur · Allegro (10'37) · Affetuoso (5'29) · Allegro (5'09) Concerto no.6 BWV 1051 in B flat major / Si bémol majeur / B-dur · [Allegro] (5'40) · Adagio ma non tanto (4'49) · Allegro (5'38)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!