Die Cantiones Sacrae krönen das Lebenswerk eines der Meister der Motette, stellen seinen Schwanengesang dar. Orlando di Lasso offenbart darin souverän die Quintessenz seiner Kunst, die ihn beispielsweise von seinem Zeitgenossen Palestrina unterscheidet: die komplexe Technik der Vokalpolyphonie, die sich dem Text verpflichtet fühlt, ihm so nah wie möglich folgt – in anderen Worten, das ideale Verhältnis zwischen “Kopf” und “Herz”, das den Großteil aller Meisterwerke kennzeichnet.
ROLAND DE LASSUS [1530-1594] · Nectar et ambrosiam (2'43) · Prolongati sunt dies mei (8'00) · Deficiat in dolore vita mea (3'42) · Qui timet Deum (2'40) · Ego cognovi quod erit bonum (3'18) · Respicit Dominus vias hominis (2'20) · Timor Domini principium sapientiae (2'24) · Ad Dominum cum tribularer (4'05) · Vidi calumnias quae sub sole gerentur (4'41) · Beatus homo (2'26) · Cantabant canticum Moysi (4'06) · Quam bonus Israel Deus (4'11) · Diligam te, Domine (3'49) · Recordare Jesu pie (4'04)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!