Die 1720 im Druck erschienenen acht „Großen“ Suiten waren die erste Sammlung von Klavierwerken, die Händel für würdig hielt, sie dem Londoner Publikum zu präsentieren. Die eindrucksvolle Sammlung, hier gespielt von Richard Egarr, ist gekennzeichnet durch den unvergleichlichen „orchestralen“ Klavierstil Händels, der italienische Virtuosität mit dem französischen „style brisé“ verbindet.
GEORGE FRIDERIC HANDEL [1685-1759] Suite No.1 in A Major, HWV 426 · I. Prélude (2'10) · II. Allemande (4'07) · III. Courante I (2'43) · IV. Gigue (3'31) Suite No.2 in F Major, HWV 427 · I. Adagio (3'00) · II. Allegro (2'50) · III. Adagio (1'21) · IV. Allegro (2'25) Suite No.3 in D Minor, HWV 428 · I. Prélude: Presto (0'48) · II. Allegro (2'38) · III. Allemande (4'54) · IV. Courante (1'55) · V. Air; Doubles 1-5 (8'48) · VI. Presto (4'29) Suite No.4 in E Minor, HWV 429 · I. Allegro (3'44) · II. Allemande (2'59) · III. Courante (2'12) · IV. Sarabande (3'17) · V. Gigue (2'05)
Suite No.5 in E Major, HWV 430 · I. Prélude (2'12) · II. Allemande (5'31) · III. Courante (1'56) · IV. Air; Doubles 1-5 (4'24) Suite No.6 in F-sharp Minor, HWV 431 · I. Prélude (1'42) · II. Largo (1'56) · III. Allegro (2'55) · IV. Gigue: Presto (3'04) Suite No.7 in G Minor, HWV 432 · I. Ouverture: Largo; Presto; Lentement (4'55) · II. Andante (3'24) · III. Allegro (2'30) · IV. Sarabande (2'33) · V. Gigue (1'34) · VI. Passacaille (4'33) Suite No.8 in F Minor, HWV 433 · I. Prélude: Adagio (2'14) · II. Allegro (2'50) · III. Allemande (4'52) · IV. Courante (2'08) · V. Gigue (2'29)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!