Cappella Amsterdam, Estonian National S.O. & Philharmonic Chamber Choir, Daniel Reuss
1h34
Digital
HMC902056.57
Apple Music
Rembrandts Radierung Die drei Kreuze wurde für Frank Martin zur entscheidendsten Inspirationsquelle für Golgotha, eine seiner bedeutendsten Kompositionen, und räumte fast augenblicklich seinen Widerstand aus dem Weg, sich mit geistlichen Themen zu beschäftigen – wahrscheinlich aus Ehrfurcht vor Bach, für den er einen wahren Kult hegte. Seine zwischen 1945 und 48 komponierte eigene Passion sieht er jedoch eher als eine von jedem dogmatischen Ansatz freie Meditation. Sie sollte ein Meilenstein der modernen geistlichen Musik werden.
"Diese Aufführung ist dermaßen packend und erschütternd, dass man es mitunter kaum ertragen kann." CRESCENDO
FRANK MARTIN [1890-1974] Golgotha · Première Partie N°1. Chœur d'introduction. "Père ! Père !" (7'45) · N°2. Les Rameaux (9'37) · N°3. Le discours au temple. "Quand serai-je assez heureuse" (11'39) · N°4. La Sainte Cène (5'32) · N°5. Gethsémané. "Voici l'Agneau divin" (13'11)
Golgotha · Seconde Partie N°6. Méditation. "Que dirai-je ?" (8'43) · N°7. Jésus devant le Sanhédrin. "Christ ! Divin Sauveur" (11'09) · N°8. Jésus devant Pilate (8'22) · N°9. Le Calvaire. "Ô mon Seigneur" (10'24) · N°10. La Résurrection. "Ô mort" (8'00)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!