Als Schostakowitsch 1940 sein Klavierquintett schrieb, lag der Großteil seiner Kammermusik noch in der Zukunft. Von formaler Klarheit und ungezwungener Tongebung, wurde das Quintett sogleich als Meisterstück gefeiert und blieb sein erfolgreichstes Kammermusikwerk. Am Ende eines langen, produktiven Lebens schrieb er einen bezüglich Form und Struktur neuartigen Liederzyklus mit Klaviertrio: eine Hymne an die Kunst, die Freundschaft und die Natur von außergewöhnlicher Ausdruckskraft. Für diese beiden Hauptwerke des 20. Jahrhunderts hat das Trio Wanderer mit Catherine Montier und Christophe Gaugué bewährte Gefährten sowie mit Ekaterina Semenschuck eine Spezialistin für russischen Gesang hinzugezogen.
DMITRI SHOSTAKOVICH [1906-1975] Piano Quintet in G minor op.57(1940) Sol mineur/g-Moll · I. Prélude. Lento (4'14) · II. Fugue. Adagio (10'12) · III. Scherzo. Allegretto (3'21) · IV. Intermezzo. Lento (6'39) · V. Finale. Allegretto (7'08) Seven Romances on Poems by Alexander Blok op.127 (1967) Vocal-instrumental suite for soprano, piano, violin and cello Sept romances sur des poèmes de / Sieben Romanzen-Suite nach Gedichten von Alexander Blok · 1. Ophelia's Song Chant d'Ophélie / Lied der Ophelia (2'52) · 2. Gamayun, the Prophet Bird Gamayoun, l'Oiseau prophète / Gamajun, der Prophetenvogel (3'41) · 3. We were together Nous étions ensemble / Wir waren zusammen (3'00) · 4. The town sleeps La ville dort / Die Stadt schläft (3'01) · 5. The storm La tempête / Der Sturm (2'06) · 6. Secret signs Signes secrets / Geheime Zeichen (4'31) · 7. Music Musique / Musik (5'50)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!