Schubert – der Mensch mit den zwei Gesichtern Schubert hat nicht sehr viel zum Repertoire für Klavier und Violine beigetragen, dieses Wenige ist aber von einer Vielfalt der Formen und einem künstlerischen Anspruch, der nachdenklich macht. Die Sonate A-dur op.posth.162 von 1817 ist sein letzter Beitrag zur Musik “für den Hausgebrauch”. Das zehn Jahre später, nach Rosamunde und Der Tod und das Mädchen entstandene Rondo op.70 erweist sich als ein “Rondo brillant” von ungeheurer Vitalität, und die Fantasie C-dur ist ein Muster an heiterer Unbekümmertheit. Erschütternde Arglosigkeit am Rande des Abgrunds...
FRANZ SCHUBERT [1797-1828] Fantaisie en Ut majeur C major / C-dur op. posth.159, D.934 · Andante molto (3'18) · Allegretto (5'11) · Andantino (10'17) · Allegro vivace (4'02) Sonate en La majeur A major / A-dur op. posth.162, D.574 · I. Allegro moderato (8'36) · II. Scherzo presto (3'58) · III. Andantino (3'46) · IV. Allegro vivace (5'05) Rondo brillant en si mineur B minor / h-moll op.70, D.895 · Andante (2'40) · Allegro (10'31)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!