FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY
Sinfonie Nr. 2 'Lobgesang'
Chor & Symphonieorchester des Bayerisches Rundfunk, Pablo Heras-Casado
1h01
1 CD
HMC902151
Apple Music
Sinfonie, Kantate oder Oratorium? Der Lobgesang, von der Stadt Leipzig bei ihrem Kapellmeister Mendelssohn aus Anlass des 400. Jubiläums der Erfindung des Buchdrucks 1840 in Auftrag gegeben, hat Anteil an allen drei Genres. Aber im Gegensatz zu Beethovens Neunter erwecken die ersten drei Sätze den Eindruck einer sinfonischen Miniatur, die nach Art einer Ouvertüre auf den fast doppelt so langen gesungenen Teil des Werks einstimmen soll. Und so endet diese herrliche Sinfoniekantate als ein spektakulär inszenierter Sieg des Lichts über die Finsternis.
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY [1809-1847]
Sinfonia
· I. Maestoso con moto (11'05)
· II. Allegretto un poco agitato (5'31)
· III. Adagio religioso (6'37)
Cantate
· 2. a. Allegro moderato maestoso - Allegro di molto: "Alles was Odem hat"b. Molto più moderato ma con fuoco: "Lobe den Herr, meine Seele" (6'33)
· 3. a. Allegro moderato: "Saget es, die ihr erlöset seid durch den Herrn"b. Allegro moderato: "Er zählet unsre Tränen in der Zeit der Not" (2'49)
· 4. A tempo moderato: "Saget es, die ihr erlöset seid" (1'54)
· 5. Duo: Andante: "Ich harrete des Herrn" (4'41)
· 6. Allegro un poco agitato - Allegro assai agitato - Tempo I moderato: "Stricke des Todes hatten uns umfangen" (4'01)
· 7. Allegro maestoso e molto vivace: "Die Nacht ist vergangen" (4'27)
· 8. Choral. Andante con moto - un poco più animato: "Nun danket alle Gott"Coro: "Lob, Ehr' und Preis sei Gott" (4'25)
· 9. Duo: Andante sostenuto assai: "Drum sing ich mit meinem Liede ewig dein Lob" (4'22)
· 10. Schlußchor: Allegro non troppo - Più vivace - Maestoso come I: "Ihr Völker, bringet her dem Herrn Ehre und Macht" (5'16)
Neuigkeiten zu den Künstlern mit einem Klick
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!