Zwei Oden an den Tod und den Seelenfrieden
Was auch immer der Anlaß für ihre Komposition war (Ehrerweisung für eine tote Königin oder Choralkantate), eines haben die beiden Werke auf dieser Einspielung gemein: das Thema des Todes und des Seelenfriedens. Die 1727 zum Gedenken an die zutiefst betrauerte Christiane Eberhardine, Königin von Polen und Kurfürstin von Sachsen, aufgeführte Trauerode BWV 198 ist in ihrer Aufrichtigkeit und geistigen Größe besonders berührend.
Dieser Titel wurde1988 zum ersten Mal veröffentlicht.
Jean-Sébastien BACH (1685-1750)Trauer-Ode, cantate BWV 198
· Coro Laß, Fürstin, laß noch einen Strahl (5'58)
· Recitativo (S)Dein Sachsen (1'10)
· Aria (S) Verstummt! (3'47)
· Recitativo (A) Der Glocken bebendes Getön (0'58)
· Aria (A) Wie starb die Heldin so vergnügt (7'19)
· Recitativo (T) Ihr Leben ließ die Kunst zu sterben (1'05)
· Coro An dir, du Fürbild großer Frauen (2'04)
Pars Secunda: Nach gehaltener Trauerrede
· Aria (T) Der Ewigkeit saphirnes Haus (4'04)
· Recitativo (B) Was Wunder ist? (2'27)
· Chorus ultimus Doch, Königin! (4'57)
Gabriel FAURE / André MESSAGER (1853-1929)
Jesu, der du meine Seele BWV 78· Coro Jesu, der du meine Seele (5'31)
· Aria, duetto (S, A) Wir eilen (5'16)
· Recitativo (T) Ach! ich bin ein Kind der Sünden (2'08)
· Aria (T) Dein Blut (3'21)
· Recitativo (B) Die Wunden, Nägel, Kron und Grab (2'32)
· Aria (B) Nun du wirst mein Gewissen stillen (3'09)
· Choral Herr, ich glaube (1'08)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!