Die weniger berühmten Symphonien von Beethoven? Aber ja, denn auch sie sind überragende Meisterwerke: Der Komponist nimmt den Hörer auf eine Reise mit, ohne dass klar ist, wohin sie führt, gibt es doch zu viele strukturelle Innovationen. Und diese bringen die Mitglieder der Akademie für Alte Musik Berlin überaus feinsinnig zur Geltung. Zudem bietet sich die Gelegenheit zu entdecken, wie sehr Cherubinis Musik jene von Beethoven erahnen lässt. Méhul dagegen gibt seine Antwort – auf Französisch.
LUIGI CHERUBINI [1760-1842]
· Lodoïska Overture. Adagio - Allegro vivace - Moderato - Allegro vivace (9'27)
LUDWIG VAN BEETHOVEN [1770-1827]
Symphony No. 4 Op. 60
B-flat major / Si bémol majeur / B-Dur
· I. Adagio - Allegro vivace (10'24)
· II. Adagio (8'35)
· III. Allegro molto e vivace - Trio. Un poco meno allegro (5'32)
· IV. Allegro ma non troppo (6'56)ETIENNE NICOLAS MÉHUL
Symphony No. 1
G minor / Sol mineur / g-Moll
· I. Allegro (6'55)
· II. Andante (7'59)
· III. Menuet. Allegro - Trio (3'23)
· IV. Finale. Allegro agitato (6'08)
LUDWIG VAN BEETHOVEN [1770-1827]
Symphony No. 8 Op. 93
F major / Fa majeur / F-Dur
· I. Allegro vivace e con brio (8'34)
· II. Allegretto scherzando (4'03)
· III. Tempo di Menuetto (5'21)
· IV. Allegro vivace (7'17)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!