Zurück zu den Künstlern

Akademie für Alte Musik Berlin

Barockorchester

Biografie

Die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) feiert 2022 ihr 40-jähriges Bestehen. 1982 in Berlin gegründet, gehört das Ensemble heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester.

Seit vier Jahrzehnten beweist das Orchester immer wieder seine musikalische Wandlungsfähigkeit und leistete dabei Wesentliches für die Wiederentdeckung der Musik Carl Philipp Emanuel Bachs und Georg Philipp Telemanns. Konsequent und wohl überlegt hat das Ensemble sein Kernrepertoire in Barock und Klassik nach und nach bis ins 19. Jahrhundert ausgeweitet, so jüngst mit seinen vielbeachteten Zyklus „Beethovens Sinfonien und ihre Vorbilder“.

Ob in New York oder Tokyo, London oder Buenos Aires: Akamus ist vielgefragter Gast auf den wichtigsten europäischen und internationalen Konzertpodien. Im Kulturleben seiner Heimatstadt Berlin ist Akamus ein zentraler Pfeiler. Seit über 35 Jahren gestaltet das Orchester eine Abonnement-Reihe im Konzerthaus Berlin. An der Berliner Staatsoper widmet sich das Ensemble seit 1994 regelmäßig der Barockoper. Mit einer eigenen Konzertreihe ist Akamus seit 2012 zudem regelmäßig im Münchner Prinzregententheater zu Gast.

Akamus musiziert unter der wechselnden Leitung seiner beiden Konzertmeister Bernhard Forck und Georg Kallweit sowie ausgewählter Dirigenten. Mit René Jacobs verbindet das Ensemble eine besonders enge und langjährige künstlerische Partnerschaft. Darüber hinaus leiteten in jüngster Zeit Emmanuelle Haim, Bernard Labadie, Paul Agnew, Diego Fasolis, Fabio Biondi, Rinaldo Alessandrini und Christophe Rousset das Orchester.

Regelmäßig arbeitet Akamus zudem mit international renommierten Solisten wie Isabelle Faust, Antoine Tamestit, Kit Armstrong, Alexander Melnikov, Anna Prohaska, Michael Volle oder Bejun Mehta zusammen. Gemeinsam mit der Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests entstand die Erfolgsproduktion von Henry Purcells Dido & Aeneas, die von Berlin bis Sydney zahlreiche Aufführungen erlebte.

Hervorzuheben ist die außergewöhnlich erfolgreiche Kooperation mit dem RIAS Kammerchor Berlin, die 2022 ebenfalls ein Jubiläum feiert: Vor 30 Jahren begann die für beide Ensembles gleichermaßen prägende Zusammenarbeit. Eine weitere enge Partnerschaft pflegt Akamus mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks.

Aufnahmen des Ensembles wurden mit allen bedeutenden Schallplattenpreisen ausgezeichnet, darunter Grammy Award, Choc de l'année sowie der Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik. 2006 erhielt das Orchester den Telemann-Preis der Stadt Magdeburg, 2014 die Bach-Medaille der Stadt Leipzig.

www.akamus.de

Website des Künstlers

Bevorstehende Konzerte

Alle Konzerte Alle Konzerte

Teresa Pilsl
Gerhild Romberger
Martin Mitterrutzner
Krešimir Stražanac

Audi Jugendchorakademie
Martin Steidler

Niederaltaich, DE
Basel, CH
Zürich, CH
Düdingen, CH
Boswil, CH

Ernst Schlader
Xenia Löffler
Bernhard Forck

Berlin , DE

Ernst Schlader
Xenia Löffler
Bernhard Forck

Augsburg, DE

Roberta Mameli
Sophie Renner
Andrea Mastroni
Georg Kallweit

Berlin, DE

Roberta Mameli
Sophie Renner
Andrea Mastroni
Georg Kallweit

Berlin, DE

Roberta Mameli
Sophie Renner
Andrea Mastroni
Georg Kallweit

Berlin, DE

Marina Rebeka
Stanislas de Barbeyrac
David Oštrek
Maria Kokareva
Natalia Skrycka
Regina Koncz
Ekaterina Chayka-Rubinstein

Staatsopernchor
Andrea Breth
Christophe Rousset

Berlin, DE

Meike Droste
Max Urlacher
Bernhard Forck

Berlin, DE

Marina Rebeka
Stanislas de Barbeyrac
David Oštrek
Maria Kokareva
Natalia Skrycka
Regina Koncz
Ekaterina Chayka-Rubinstein

Staatsopernchor
Andrea Breth
Christophe Rousset

Berlin, DE

Marina Rebeka
Stanislas de Barbeyrac
David Oštrek
Maria Kokareva
Natalia Skrycka
Regina Koncz
Ekaterina Chayka-Rubinstein

Staatsopernchor
Andrea Breth
Christophe Rousset

Berlin, DE

Marina Rebeka
Stanislas de Barbeyrac
David Oštrek
Maria Kokareva
Natalia Skrycka
Regina Koncz
Ekaterina Chayka-Rubinstein

Staatsopernchor
Andrea Breth
Christophe Rousset

Berlin, DE

NDR Vokalensemble
Julian Prégardien
Klaas Stok

Hamburg, DE

NDR Vokalensemble
Julian Prégardien
Klaas Stok

Kiel, DE

Justin Doyle (dirigent)
Julia Doyle (sopraan)
Benno Schachtner (alt)
Alexander Sprague (tenor)
Neal Davies (bas)

Groningen, NL

Justin Doyle (dirigent)
Julia Doyle (sopraan)
Benno Schachtner (alt)
Alexander Sprague (tenor)
Neal Davies (bas)

Eindhoven, NL

Justin Doyle (dirigent)
Julia Doyle (sopraan)
Benno Schachtner (alt)
Alexander Sprague (tenor)
Neal Davies (bas)

Arnhem, NL

Justin Doyle (dirigent)
Julia Doyle (sopraan)
Benno Schachtner (alt)
Alexander Sprague (tenor)
Neal Davies (bas)

Ferrara, IT

Justin Doyle (dirigent)
Julia Doyle (sopraan)
Benno Schachtner (alt)
Alexander Sprague (tenor)
Neal Davies (bas)

Turin, IT

Christoph Huntgeburth
Xenia Löffler
Bernhard Forck

Amberg, DE

Christoph Huntgeburth
Xenia Löffler
Bernhard Forck

Berlin, DE

Christoph Huntgeburth
Xenia Löffler
Bernhard Forck

Neuenhagen bei Berlin, DE

Letzte Aktualisierung August 2022

Neuigkeiten zu den Künstlern mit einem Klick

Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!

Seitenanfang