Berufsgeheimnisse. Diese ungewöhnliche Einspielung gibt Ihnen Gelegenheit, einen Blick “hinter die Kulissen” zu werfen. Wie sind diese vier Konzerte von Bach entstanden? Zwei sind eigene Bearbeitungen früherer Werke (viertes Brandenburgisches Konzert und Konzert für zwei Violinen), die anderen beiden sind sehr überzeugende Rekonstruktionen von Originalkonzerten... auch sie auf der Grundlage von Eigenbearbeitungen Bachs!
"Die auf historischen Instrumenten spielende Akademie für Alte Musik Berlin lädt in vitalen, luftigen und klangschönen Interpretationen zum Vergleich von Rekonstruktion und Transkription ein." STEREOPLAY
Dieses Album wurde 2005 zum ersten Mal veröffentlicht.
JOHANN SEBASTIAN BACH [1685-1750]
Concerto pour violon, cordes et basse continue BWV 1052
en ré mineur / D minor / d-moll
· I. [Allegro] (7'26)
· II. Adagio (5'49)
· III. Allegro (7'24)
Concerto pour deux clavecins, cordes et basse continue BWV 1062
en ut mineur / C minor c-moll
· I. [Allegro] (3'40)
· II. Andante et piano (6'23)
· III. Allegro assai (4'27)
Concerto pour clavecin, deux flûtes à bec, cordes et basse continue BWV 1057
en Fa majeur / F major / F-dur
· I. [Allegro] (6'40)
· II. Andante (3'34)
· III. Allegro assai (4'38)
Concerto pour violon, hautbois, cordes et basse continue BWV 1060
en ut mineur / C minor / c-moll
· I. Allegro (4'37)
· II. Adagio (5'24)
· III. Allegro (3'11)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!