Bachs Erforschung des italienischen Concerto grosso führt das Prinzip der instrumentalen “Rivalität” zu seinem Paroxysmus, wobei er ein nie zuvor dagewesenes harmonisches und kontrapunktisches Raffinement an den Tag legt. Bach forderte alles, was man seinerzeit von den Instrumenten verlangen konnte. Ein wahres barockes Kompendium, das in der Geschichte des Konzerts nicht übertroffen wurde.
JOHANN SEBASTIAN BACH [1685-1750] Concerto n° 1 BWV 1046 en Fa majeur / F major / F-dur · [Ohne Satzbezeichnung] (3'44) · Adagio (3'59) · Allegro (4'09) · Menuet. Trio I. Polonaise. Trio II (8'25) Concerto n° 3 BWV 1048 en Sol majeur / G major / G-dur · [Ohne Satzbezeichnung] (5'27) · Adagio (1'34) · Allegro (4'18) Concerto n° 5 BWV 1050 en Ré majeur / D major / D-dur · Allegro (9'19) · Affetuoso (4'46) · Allegro (4'51)
Concerto n° 2 BWV 1047 en Fa majeur / F major / F-dur · [Ohne Satzbezeichnung] (5'03) · Andante (3'27) · Allegro assai (2'41) Concerto n° 6 BWV 1051 en Si bémol majeur / B flat major / B-dur · [Ohne Satzbezeichnung] (5'37) · Adagio ma non tanto (4'45) · Allegro (5'37) Concerto n° 4 BWV 1049 en Sol majeur / G major / G-dur · Allegro (6'32) · Andante (3'27) · Presto (4'11)
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!