Weltliche Kantaten "Tönet, ihr Pauken!" BWV 207 & 214
Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe
0h56
Digital
HMC901860
Apple Music
“Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!”
Bach erinnerte in Leipzig gerne daran, daß er nicht nur Thomaskantor, sondern auch Musikdirektor der Stadt war. In dieser Eigenschaft schrieb er die klangprächtigen weltlichen Kantaten zu Ehren des Gelehrten Kortte (BWV 207, 1726) und der Königin Maria Josepha (BWV 214, 1733). Die allegorischen Gestalten Fleiß, Fortuna, Ruhm und Dankbarkeit besingen in den höchsten Tönen die Gelehrsamkeit und die Verdienste der Geehrten. Man erkennt musikalische Anleihen beim ersten Brandenburgischen Konzert, aber auch Nummern, die Bach im späteren Weihnachtsoratorium wiederverwendet hat.
Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten Ihrer Lieblingskünstler informiert werden und die Konzertdaten in Ihre Agenda eintragen? Melden Sie sich hier an!